17.07.2022 – ein italienischer KnödelSonntag
An diesem wunderschönem Juli-KochSonntag war eine ganz besondere Spezialität dran, die exemplarisch unsere Liebe für den Mix der Kulturen wiederspiegelt: Canederli aus Südtirol.
An diesem wunderschönem Juli-KochSonntag war eine ganz besondere Spezialität dran, die exemplarisch unsere Liebe für den Mix der Kulturen wiederspiegelt: Canederli aus Südtirol.
Es geht wieder los mit Hannah & Nasib. Eine Runde Bolani, bitte!
mit Wasif & Khaled ! Zwei Super-Köche…
Es geht wieder los! Wir haben ein super Konzept, mit Abstand, viel Platz, Kochen, Buffet & Essen draußen. Spitze.
KochSonntag mit Adnan, Almaz, Moutat, Fatima & Crew
Endlich kochen wir zusammen mit Über Den Tellerrand München
Ahmad und seine Familie aus Aleppo laden zum syrischen Tisch ein
Auf geht’s: Kochsonntag im Bellevue
Das war ein wunderbares vegetarisches Crossover: Somalia, Nigeria & Vietnam unite!
Zwetschgendatschi, Apfelkuchen & Co
Beim gestrigen Frauenkochen haben wir passend zu den frühlingshaften Sonnenstrahlen mit viel knackigen frischem Gemüse gekocht: den russischen Eintopf Borschtsch mir roter Bete, Karotten, Weißkohl und Kartoffeln und saurer Sahne und viel frischem Dill als Topping und dazu das tolle selbstgebackene afghanische Fladenbrot, Reis mit Blattspinat und Pilzen, exotisch gewürzt mit Koriander und Anis, einen […]
Unser 1. KochSonntag 2019 im Bellevue di Monaco war ein gelungener Auftakt !
Sehr neugierig auf die äthiopische Küche war heute im Nachbarschaftstreff Domagkpark die internationale Gästeschar aus ……
Damenrunde in der Färberei: diesmal gab es auf Wunsch …. Lasagne und Tiramisu!
Kochsonntag im Domagpark ein Willkommensessen für Ammars Familie
KochSonntag im Bellevue di Monaco mit Gästen von Perspektiven Bilden
Endlich: Sommerpause vorbei ! KochSonntag im Bellevue di Monaco
Großer „Falafel Day“ im Nachbarschaftstreff Domagkpark In ganz traditioneller Handarbeit haben wir die leckeren Kichererbsenbällchen zubereitet – und dann konnten sich alle mit Fladenbrot, Tomaten, Essiggurke, Salat und Sesam-Joghurt-Dip ihr Falafelsandwich wickeln. Dazu Fatousch, Tabouleh, viel Tee, viel Schnippeln und viel zum Lachen! Shukran und herzlichen Dank an Chefkoch Khaled und alle, die mitgekocht haben!
Das war ein wunderschöner Kochsonntag mit Damen aus Afghanistan!
Tiebou dieune, Kabuli Palau, Ferni und Kheer!
We do have a lot to be thankful for.
Ein grandioser Frühlingstag im Trambahnhäusl – und wir kochen koreanisch: Bi-Bim-Bap
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Funkkaserne hat am Sonntag, 02.04. ein traditioneller Culture Kitchen Kochsonntag im Nachbarschaftstreff stattgefunden. Es gab syrische Kusa, süßen Basbusa Kuchen und natürlich selbst gemachtes Brot.
Das altpersische Neujahrs- und Frühlingsfest wird traditionell am 20.03. gefeiert. Nouruz / Nowruz oder auch Nau-Roz bedeutet so viel wie „neuer Tag“. Ein Tisch mit 7 Sachen wird dafür zubereitet, der für folgende Tugenden steht: Munterkeit, Segen, Schutz, Saat, Fröhlichkeit, Geschmack und Gesundheit Auch das Springen übers Feuer ist ein Brauch, bei dem die bösen Geister […]
Am Sonntag, den 05.03.2017 haben wir zusammen mit den Bewohnern der Funkkaserne ein fantastisches senegalesisches Gericht – Mafe mit Reis – mit Souleyman gekocht! Dazu Milchreis nach syrischem Rezept und leckeres selbstgemachtes Brot – Zatar. Es war wie immer toll und super lecker!
Im Projektladen Haidhausen hat Ammar uns einen Einblick in die Köstlichkeiten Syriens gegeben. Reichlich aufedeckt wurde am Ende mit Qatayef, Shorba Ades und Fattouch: Pfannkuchen, Linsensuppe und Brotsalat Vielen Dank an Alle für einen schönen Sonntag Nachmittag.
Das muß gefeiert werden!
Wir kochen wieder ganz klassisch:
Eritreisch mit Aman